Offene Evaluierung der Gigabit-Strategie

des Landes Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2020
Einleitung
Die Gigabit-Strategie für Rheinland-Pfalz steht für den ehrgeizigen Plan, allen Menschen in Rheinland-Pfalz, den Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet zu verbessern. Sie beinhaltet Maßnahmen zum Ausbau der Glasfasernetze, zur Verbesserung der Mobilfunkabdeckung und zur Förderung digitaler Teilhabe. Dies soll dazu beitragen, die Wirtschaft zu stärken, die Bildung zu verbessern und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.
Seit der Veröffentlichung der Gigabitstrategie im Jahr 2020 hat Rheinland-Pfalz erkennbare Fortschritte bei der Verbesserung der digitalen Infrastrukturen erzielt. Die Versorgung mit stationärem und mobilem Breitband konnte deutlich gesteigert werden, was maßgeblich auf die umgesetzten Maßnahmen unseres Landes aber auch der Partnerinnen und Partner der Branche zurückzuführen ist. Gleichwohl agieren wir hierbei nicht in einem starren Umfeld. Rahmenbedingungen ändern sich stetig und wir müssen uns neuen Herausforderungen stellen. Dem stellen wir uns mit der vorliegenden Evaluation der Gigabit-Strategie und starten einen Prozess, um Ziele, Maßnahmen und Leitbilder der Strategie aus dem Jahre 2020 zu überprüfen, ggf. anzupassen, bzw. neue und weitere zu formulieren.
 
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz bleibt fest entschlossen, die gesteckten Ziele zu erreichen: bis zum Jahr 2030 wird jeder und jedem in Rheinland-Pfalz ein Angebot für einen Glasfaseranschluss unterbreitet worden sein. Die Schließung von Lücken in der Mobilfunkversorgung wird darüber hinaus dazu beitragen, dass eine durchgehende Konnektivität gewährleistet werden kann.

Verantwortliche Stelle

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Kaiser-Bauhofstr. 9
55116 Mainz

Kontakt

Gigabit-Strategie

Technischer Hinweis

Empfohlen werden folgende Browser: Firefox, Chrome, Edge oder Safari.

Bei der Anwendung des Internet Explorers kann es zu Störungen bei der Datenerfassung kommen.